Seit einigen Jahren
haben wir schon einen Ausflug zur Bonsai-Werkstatt von Werner M. Busch geplant.
Am 02. Juli 2011 hat dieser seine Bonsai-Werkstatt, sowie seinen Verkaufsbereich
um ein Bonsai-Museum erweitert. Grund genug unseren Jahre lang reifenden Plan
jetzt endlich in die Tat umzusetzen.
Und so ging es am
Samstag den 18.08.2012 los - auf nach Düsseldorf!
Vor der
Bonsaiwerkstatt angekommen, werden wir direkt vom mehrfachen Autor für
Bonsailiteratur und gerade rasenmähenden Werner M. Busch in Empfang genommen
(hier packt der Chef noch selbst mit an). Nach einer kurzen Erklärung zum
Gelände starten wir unseren Rundgang.
Es kam uns fast schon
unwirklich vor. Gerade noch auf der Straße in einem kleinen Düsseldorfer Vorort
und ein paar Schritte weiter steht man sozusagen im alten Japan.
(Veröffentlichung genehmigt durch Werner M. Busch) |
So gehen wir also gemächlich durch den verwinkelten Verkaufsbereich und nehmen die vielen eindrucksvollen Bäume unter die Lupe.
Von der Jungpflanze
bis zum Solitär ist so ziemlich alles dabei und im Vergleich zur Bonsaischule
Enger, die eine große Masse an Bäumen bietet, gibt es hier eine eher kleine
Auswahl. Dennoch genug um schon nach kurzer Zeit mit dieser Flut an Eindrücken etwas
überfordert zu sein.
Bevor die Köpfe
nichts mehr rein lassen, entscheiden wir uns ins Bonsaimuseum abzubiegen.
Ohne viel vorweg nehmen
zu wollen: Es ist großartig!
(Veröffentlichung genehmigt durch Werner M. Busch) |
Übrigens: Wer neu auf dem Gebiet ist und sich mal einen
Eindruck holen möchte, was bei Bonsai alles möglich ist und mit welch einer
Vielzahl von Bäumen und Sträuchern Bonsai umsetzbar ist – ja, der ist hier an
der richtigen Adresse.
Ulme in Floßform (Veröffentlichung genehmigt durch Werner M. Busch) |
Im Eingangsbereich unterhalten wir uns noch eine Zeit lang mit einigen Bonsai-Freunden und Hr. Busch, suchen uns zum Andenken je eine Schale für Beistellpflanzen aus (ausnahmsweise keinen Baum für die Sammlung), bezahlen diese, bedanken uns und verlassen gut gelaunt, nach einem sonnigen Tag, diesen Ort der Ruhe.
Links zum Post:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen