Daniel B.
Bäume haben mich schon mein ganzes Leben
interessiert. Sei es in meiner Kindheit als wir Baumhäuser gebaut haben
oder in meiner Jugend als wir in den Wäldern Fahrrad gefahren sind.
Meinen
ersten Bonsai, wenn man Sie überhaupt so nennen kann, habe ich auf der
Kirmes gewonnen. Ich war 16. Es hat mich fasziniert eine so imposante
Erscheinung wie einen Baum auf die Fensterbank stellen zu können.
Natürlich hat dieser Ramsch Baum nicht lange überlebt. Meine persönliche
Meinung ist: Finde einen Bonsaihändler deines Vertrauens oder züchte
Dir Deine Bonsais selber.
Empfehlen
kann ich persönlich die Bonsaischule Enger, sehr kompetente Mitarbeiter
und wirklich schöner und großer Verkaufsbereich. Aber ich will auch
keine Werbung machen, ich wollte nur dass Sie wissen wo meine Bonsai her
kommen.
Im
Jahr 2000 habe ich meinen ersten Bonsai gekauft, es war ein Ficus, was
für einer weiß ich leider nicht mehr. Er ist leider eingegangen. Das
aber hat mich nur mehr angespornt. Ich bin froh dass mein mittlerweile
ältester Bonsai, den ich seit 2001 selber gestalte, ein Punica Granatum,
bis heute hervorragend wächst und gedeiht.
Nach
und nach ist meine Sammlung dann gewachsen und meine schönsten Bonsai
sehen Sie ja auch hier auf dieser Homepage. Es gab Rückschläge und
Fortschritte, aber im großen und ganzen Liebe ich mein Hobby.
Daniel K.
Wie sollte es anders sein?! Ich interessiere mich
für Bonsai.
Mein Interesse für die kleinen Bäume hab ich wohl 2007 entdeckt: Beim
Blättern in einem Fotoband über Japan stolpere ich plötzlich über Zen-Gärten und
Bonsai.
Den Fotoband hatte ich gerade neu im Regal und somit gings dann los:
Meine Recherche begann und somit habe ich mir nach und nach mein Bonsai-Wissen angeeignet.
Somit
habe ich mir mein erstes Bonsaibuch (Bonsai – Vom Grundkurszum Meister) bestellt. Es beinhaltet so ziemlich alles, was ein
blutiger Anfänger wissen sollte und darüber hinaus noch jede Menge
weitere Informationen.
Nun ja… man kann nicht gerade behaupten
ich sei ein alter Hase auf dem Gebiet, man lernt immer etwas neues dazu. Sei es vom gemeinsamen Gestalten, bei Lehrgängen, aber vor allem durch meine eigene
Arbeit mit den kleinen Bäumen.